Hochleistungs-Autorampen mit niedrigem Profil und einer soliden Stahlkonstruktion sind vielseitig einsetzbar und können häufig auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Beton und Asphalt, verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten:
Oberflächenstabilität: Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche, auf der Sie die Autorampen verwenden möchten, stabil und eben ist. Unebene oder weiche Oberflächen können die Stabilität der Rampen beeinträchtigen und zu Sicherheitsbedenken führen.
Rutschfestigkeit: Überprüfen Sie, ob die Rampen über Merkmale wie rutschfeste Oberflächen, Trittflächen oder Beschichtungen verfügen, um die Traktion zu verbessern. Dies ist besonders wichtig, wenn die Rampen auf glatten Oberflächen wie Beton verwendet werden, wo Rutschgefahr bestehen könnte.
Gewichtsverteilung: Berücksichtigen Sie die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs auf den Rampen. Wenn der Untergrund weich ist oder zum Absinken neigt (z. B. loser Kies), kann dies die Gewichtsverteilung und Stabilität der Rampen beeinträchtigen.
Oberflächenzustand: Überprüfen Sie die Oberfläche auf Risse, Löcher oder unebene Stellen, die die Stabilität der Rampen beeinträchtigen könnten. Ideal ist eine glatte und gepflegte Oberfläche.
Benutzerrichtlinien: Beachten Sie die Richtlinien oder Empfehlungen des Herstellers bezüglich der Oberflächen, auf denen die Autorampen sicher verwendet werden können. Für den optimalen Einsatz geben die Hersteller häufig konkrete Hinweise.
Sollten in der Produktdokumentation keine eindeutigen Angaben zur Oberflächenverträglichkeit gemacht werden, können Sie sich zur Klärung auch an den Kundensupport des Herstellers wenden. Sie können Ihnen Hinweise zu den geeigneten Oberflächen für die Nutzung der Autorampen und zu den Vorsichtsmaßnahmen geben, die Sie treffen sollten.